Ansprechpartnerin im VDZ

Sprecher

Ansprechpartnerin im VDZ

Sprecherin

Ansprechpartner im VDZ

Ansprechpartner im VDZ

Sprecherin

Ansprechpartner im VDZ
Sprecher Verlagsseite

Mitglieder



Nach einem Jurastudium sechs Jahre Assistent der Geschäftsführung und Objektleiter von zwei auflagenstarken Verbandspublikationen (Marburger Bund Ärztliche Nachrichten und VDK-Zeitung) in einem familiengeführten mittelständischen Druck- und Verlagshaus. 18 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung des Verlages für die Deutsche Wirtschaft AG in Bonn (früher Verlag Norman Rentrop): Aufbau und Leitung des Imprintverlages Orgenda (multimediale Fachinformationsdienste, u. a. Simplify your Life) und Leiter der Aus- und Weiterbildung der Verlagsgruppe. Früherer Vorsitzender des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen e.V. (VZVNRW) und Vize-Präsident des Verbandes der Deutschen Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ). Seit sieben Jahren Mitglied im Beirat eines mittelgroßen familiengeführten Fachverlages. Seit 2016 Geschäftsführer der mhp Verlag GmbH.






Ansprechpartner im VDZ

Sprecher

Ansprechpartner im VDZ

Der Fachbereich "Europa- und Medienpolitik " trägt zur Erhaltung und Verbesserung der nationalen und europaweiten Wettbewerbsbedingungen für die Zeitschriftenbranche bei.
Am Beginn des "Informationszeitalters" steht das Urheber- und Medienrecht in Deutschland und Europa vor gewaltigen Umbrüchen. Ein neuer Rechtsrahmen für elektronische Medien wird geschaffen, der die Interessen von Zeitschriftenverlagen angemessen berücksichtigen muss. Außerdem droht den Zeitschriften eine Serie von europaweiten produktspezifischen Werbeverboten, die es zu verhindern gilt. Das deutsche System der Preisbindung für Verlagserzeugnisse ist dem prüfenden Blick der Europäischen Kommission ausgesetzt. Das Verhältnis der Zeitschriftenverlage zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk bedarf einer Überprüfung. Diese Entwicklungen begleitet der Fachbereich" Europa und Medien" mit Stellungnahmen, Veranstaltungen und anderen Initiativen, oft in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden.
Ansprechpartner im VDZ

Das Justitiariat arbeitet rechtsberatend in den Bereichen individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Urheber-, Wettbewerbs-, Presse-, Titelschutz-, Datenschutz-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Weiterhin begleitet das Justitariat Musterrechtsstreite, informiert über rechtliche und politische Entwicklungen, die die journalistischen und verlegerischen Interessen berühren.
Das Justitiariat betreut den Sozialpolitischen Ausschuss, den Rechts- und den Steuerausschuss sowie die Kommission für Aus- und Weiterbildung. Zu seinen Aufgaben gehört die Vorbereitung und Begleitung der Tarifverhandlungen für Zeitschriftenredakteure, die der VDZ im Auftrage der Landesverbände durchführt. Das Justitiariat koordiniert die tarifpolitische Zusammenarbeit der Landesverbände sowie die Abstimmungsprozesse mit anderen Verbänden, die korrespondierende Interessen verfolgen. Ebenfalls wird die Zusammenarbeit mit dem Presseversorgungswerk vom Justitiariat betreut.
Ansprechpartner im VDZ

Ansprechpartner im VDZ

Sprecher

Ansprechpartner im VDZ

Sprecher

Ansprechpartner im VDZ

Ansprechpartner im VDZ

Ansprechpartner im VDZ
Sprecher

Ansprechpartner im VDZ
Sprecher


Ansprechpartner im VDZ
Sprecher

Ansprechpartner im VDZ

Sprecher


Ansprechpartner im VDZ

Ansprechpartner im VDZ

Ansprechpartner im VDZ
