Delegierte der Landesverbände
Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.V. (SZV)

Nach einem Jurastudium sechs Jahre Assistent der Geschäftsführung und Objektleiter von zwei auflagenstarken Verbandspublikationen (Marburger Bund Ärztliche Nachrichten und VDK-Zeitung) in einem familiengeführten mittelständischen Druck- und Verlagshaus. 18 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung des Verlages für die Deutsche Wirtschaft AG in Bonn (früher Verlag Norman Rentrop): Aufbau und Leitung des Imprintverlages Orgenda (multimediale Fachinformationsdienste, u. a. Simplify your Life) und Leiter der Aus- und Weiterbildung der Verlagsgruppe. Früherer Vorsitzender des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen e.V. (VZVNRW) und Vize-Präsident des Verbandes der Deutschen Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ). Seit sieben Jahren Mitglied im Beirat eines mittelgroßen familiengeführten Fachverlages. Seit 2016 Geschäftsführer der mhp Verlag GmbH.
Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB)


Verband der Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen e.V. (VZVNRW)


Verband der Zeitschriftenverlage Nord e.V.


Verband der Zeitschriftenverleger Berlin-Brandenburg e.V. (VdZ BB)

Delegierte der Fachverbände
Fachverband Publikumszeitschriften im VDZ

Verleger Lars Joachim Rose ist geschäftsführender Gesellschafter der Medienholding KLAMBT. Die Mediengruppe KLAMBT gibt an den Standorten Speyer, Hamburg und Baden-Baden 65 Publikumszeitschriften heraus, darunter 13 Wochentitel wie Funkuhr, BILD Woche, OK!, IN, Lea, 7 TAGE, Frau mit Herz. Im Joint Venture mit Gruner + Jahr werden GRAZIA und mit der Bauer Media Group Freizeitwoche publiziert.
Lars Joachim Rose wurde am 5.8.1969 in Speyer geboren und studierte an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. Er trat 1996 in das Familienunternehmen, das 1843 gegründet wurde, ein. Nach verschiedenen Stationen in der Unternehmensgruppe wurde er 2001 zum Geschäftsführer des Klambt-Verlag, der heutigen Medienholding KLAMBT, berufen.
Lars Joachim Rose ist – neben seiner Tätigkeit als Verleger – im Vorstand der Publikumszeitschriften im VDZ und nimmt dort die Funktion des Schatzmeisters des Fachverbandes Publikumszeitschriften wahr. Des Weiteren ist Lars Joachim Rose Vice President im "Honorary Committee" bei EMMA (European Magazine Media Association).

Philipp Welte volontierte bei der Südwest Presse und absolvierte danach das Studium der Politik- und der Kulturwissenschaften.
Er arbeitete als freier Journalist, bis er 1992 zum MDR wechselte. Zwei Jahre später stieg er als stellvertretender Pressesprecher bei Hubert Burda Media ein, wo er zunächst zum Direktor Kommunikation und später zum Geschäftsführer des Bunte Entertainment Verlags aufstieg.
Von 2002 bis 2006 war er Geschäftsführer der Burda People Group. In dieser Zeit schaffte er es, den Umsatz der Gruppe mehr als zu verdoppeln.
2006 ging Welte zum Axel-Springer-Verlag. Dort war er unter anderem Vorstandschef der Bild T-Online AG, Chief Marketing Officer und Verlagsgeschäftsführer des Vermarkters Axel Springer Media Impact.
2009 wurde er in den Vorstand von Hubert Burda Media berufen.
Fachverband Fachpresse im VDZ



Dr.-Ing. Klaus Krammer (Jahrgang 1955)
Vorstand Krammer Verlag Düsseldorf AG &
Sprecher Deutsche Fachpresse und Vorsitzender des Vorstands im Fachverband Fachpresse im VDZ
Nach dem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen übernahm Dr. Klaus Krammer im Jahre 1986 die Geschäftsführung der Krammer-Verlag Düsseldorf Krammer & Co.
Im Jahre 1996 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die heutige Krammer Verlag Düsseldorf AG. Dr. Klaus Krammer führte die einzelnen Abteilungen in selbstständige Tochtergesellschaften mit eigenen Profit-Centern. Schon zu dieser Zeit wurde das Digitalgeschäft entwickelt und ausgebaut, so dass die Gruppe heute über 50 Prozent ihrer Umsätze in digitalen Geschäftsfeldern erwirtschaftet.
Mit dem Beginn seiner Tätigkeit erwarb er zunächst in Tschechien, dann in Belgien und zuletzt in Frankreich Beteiligungen mit dem Ziel, das Unternehmen international auszurichten. Aus den internationalen Beteiligungen ist die heutige Krammer Group entstanden.
Bereits in den 90er Jahren engagierte sich Dr. Klaus Krammer in der Deutschen Fachpresse, die er seitdem intensiv als Mitglied des Vorstandes begleitet.
Fachverband Konfessionelle Presse im VDZ
